Rutscht bei ihrem Opel Ascona die Kupplung? Dann könnte das daran liegen, dass der Belag verhärtet oder verölt ist und die Kupplungsscheibe ausgetauscht werden müsste. Oder der Kühlmittelregler (Thermostat) öffnet nicht? Dann sollten Sie nachsehen, ob der obere Kühlmittelschlauch warm wird und ihn ggf. ersetzen.
Für diese und viele weitere Probleme hat Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik Rüdiger Etzold in diesem So wird`s gemacht Band auf 238 Seiten Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Opel Ascona A/B pflegen, warten und reparieren können.
Zwar wird die Autotechnik von Modellgeneration zu Modellgeneration komplizierter, vieles lässt sich am Opel Ascona A+B (Baujahr 1970 bis 1981) aber immer noch selbst reparieren. Wie Sie erfolgreich und kostengünstig Ihren Wagen selbst reparieren können, zeigt So wird`s gemacht in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Alle Anleitungen auf einen Blick
In diesem Band behandelte Typen
Opel Ascona A 8/70
Opel Ascona B 8/75 – 8/81
Opel Manta A 8/70 – 8/75
Opel Manta B 8/75-6/88
1,2 l / 40 kW (50 PS)
1,2 l / 44 kW (60 PS)
1,3 l / 44 kW (60 PS)
1,3 l / 55 kW (75 PS)
1,6 l / 44 kW (60 PS)
1,6 l / 50 kW (68 PS)
1,6 l / 55 kW (75 PS)
1,6 l / 59 kW (80 PS)
1,8 l / 66 kW (90 PS)
1,9 l / 55 kW (75 PS)
1,9 l / 65 kW (88 PS)
1,9 l / 66 kW (90 PS)
1,9 l / 77 kW (105 PS)
2,0 l / 66 kW (90 PS)
2,0 l / 74 kW (100 PS)
2,0 l / 81 kW (110 PS)
2,0 l / 79 kW (107 PS) (Kat.)
Rutscht bei ihrem Opel Ascona die Kupplung? Dann könnte das daran liegen, dass der Belag verhärtet oder verölt ist und die Kupplungsscheibe ausgetauscht werden müsste. Oder der Kühlmittelregler (Thermostat) öffnet nicht? Dann sollten Sie nachsehen, ob der obere Kühlmittelschlauch warm wird und ihn ggf. ersetzen.
Für diese und viele weitere Probleme hat Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik Rüdiger Etzold in diesem So wird`s gemacht Band auf 238 Seiten Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Opel Ascona A/B pflegen, warten und reparieren können.
Zwar wird die Autotechnik von Modellgeneration zu Modellgeneration komplizierter, vieles lässt sich am Opel Ascona A+B (Baujahr 1970 bis 1981) aber immer noch selbst reparieren. Wie Sie erfolgreich und kostengünstig Ihren Wagen selbst reparieren können, zeigt So wird`s gemacht in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Alle Anleitungen auf einen Blick
In diesem Band behandelte Typen
Opel Ascona A 8/70
Opel Ascona B 8/75 – 8/81
Opel Manta A 8/70 – 8/75
Opel Manta B 8/75-6/88
1,2 l / 40 kW (50 PS)
1,2 l / 44 kW (60 PS)
1,3 l / 44 kW (60 PS)
1,3 l / 55 kW (75 PS)
1,6 l / 44 kW (60 PS)
1,6 l / 50 kW (68 PS)
1,6 l / 55 kW (75 PS)
1,6 l / 59 kW (80 PS)
1,8 l / 66 kW (90 PS)
1,9 l / 55 kW (75 PS)
1,9 l / 65 kW (88 PS)
1,9 l / 66 kW (90 PS)
1,9 l / 77 kW (105 PS)
2,0 l / 66 kW (90 PS)
2,0 l / 74 kW (100 PS)
2,0 l / 81 kW (110 PS)
2,0 l / 79 kW (107 PS) (Kat.)