Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Für eine gerechtere solidarische Fußballwelt
Die ehemalige Profifußballerin Kathrin Längert berichtet in diesem Buch von ihren Erlebnissen in der Welt des Fußballs, die exemplarisch sind für eine Gesellschaft, die ihre Sportlerinnen nach wie vor systematisch abwertet und marginalisiert – teils bewusst, teils unbewusst. Bis heute bekommen Frauen nicht die gebührende Anerkennung für ihre Leistungen, ihre Geschichten werden nicht erzählt.
Die Autorin will das ändern. Basierend auf ihren Erfahrungen als Spielerin und Trainerin kritisiert sie nicht nur den Status quo, sondern überlegt: Welche Maßnahmen wären erforderlich, damit Frauen im Fußball endlich die Strukturen bekommen, die ihnen zustehen und die ihnen jahrzehntelang vorenthalten wurden.
Kathrin Längert zeigt, wie eine gerechtere, solidarische Fußballwelt aussehen sollte und wie es dem Frauenfußball gelingen könnte, sich weiterzuentwickeln, ohne die Fehler des Männerfußballs zu wiederholen.
"Kathrin Längert schreibt über den Sport, den sie liebt - Fußball. Und zwar so, wie eine große Liebe es verdient: ehrlich. Ihr Manifest klagt nicht, sondern es klagt an: ein System, das Frauen kleinhält und Widerstand statt Unterstützung liefert."
Fußball kann mehr / Julia Möhn, Geschäftsführerin
„Kathrin Längerts Manifest ist ein flammendes Plädoyer für echte Gleichberechtigung im Fußball. Sie legt sachlich und fundiert dar, wo es im Frauenfußball hakt und wo der Fußball ansetzen müsste, um gleichberechtigter zu werden, sie zitiert Studien und führt Best Practice Beispiele an.“
ORF-Jugendradio FM4