Vom Ijsselmeer zur Ostsee:

Mein Segelabenteuer des Sommers

Auszeit unter Segeln ohne Auszusteigen – diese Möglichkeit bietet sich mir in diesem Sommer. Neun Wochen am Stück werde ich segeln – und das in meinem Sehnsuchtsrevier: der Ostsee. Nur ein Jahr nachdem mein Abenteuer, das Segeln zu lernen begonnen hat, breche ich nun schon zu meiner ersten "Langfahrt" auf. Auf eigenem Kiel geht es für mich mit meiner Dehler 31 „Passion“ vom Ijsselmeer über die Nordsee in die Ostsee. Rund 7 Wochen werde ich dort das Revier erkunden. Will in einsamen Buchten ankern, die vielen Inseln entdecken und die malerischen Städtchen besuchen.

Erfahrungen statt Seemeilen

Startpunkt vom #sommersegeln soll Rendsburg sein. Wenn alles nach Plan läuft, überführe ich die Passion bereits Mitte Juni dorthin. Für die Passagen über die Nordsee habe ich mir für Hin- und Rückweg reviererfahrene Begleitung gesucht. Den restlichen Törn werde ich jedoch größtenteils Einhand unterwegs sein. Da sind eine gute Vorbereitung und die richtige Lektüre unerlässlich.

Offizieller Start meiner Segel-Auszeit ist am 27. Juni 2024. Dann geht es für mich und meinen Hund Light direkt nach Feierabend Richtung Rendsburg zur Passion. Welchen Kurs wir von dort einschlagen, entscheidet der Wind. Geplant ist, die Flensburger Förde, den Als Sund sowie den Großen und Kleinen Belt samt Dänischer Südsee anzusteuern – aber auch, vor den Klippen von Møn zu ankern, steht auf meiner Törn-Bucket-Liste.

Alles ist offen. Ganz bewusst nicht fest geschrieben. Denn den Wind kann ich nicht planen - genauso wenig wie das Wetter. Also verzichte ich auf eine durchgeplante Strecke, sondern befasse mich vor und auf meinem Törn lieber mit dem jeweiligen Revier, seinen vielen Möglichkeiten und auch Herausforderungen. Deswegen bin ich dankbar und glücklich, mit dem Delius Klasing Verlag und dem Magazin YACHT zwei erfahrene und kompetente Partner beim #sommersegeln an meiner Seite zu haben.

Ziel dieses Törns sind nicht die Seemeilen im Kielwasser, sondern die Erfahrungen und Erlebnisse. Ich will als Seglerin wachsen. Will mit meinem Segelboot zusammenwachsen und meine Segelfähigkeiten ausbauen. Und ich freue mich auf die Begegnungen beim #sommersegeln - auf die vielen Steg- und Cockpitgespräche dieser Reise.

Ich bin bestens ausgerüstet mit Seekarten, Küstenhandbuch sowie Hafen- und Revierführern vom Delius Klasing Verlag. Mein Plan: Auch mal abseits der beliebten Routen und Häfen Halt machen. Aus den Revierführen, wie z.B. dem Buch „Sehnsuchtsrevier Ostsee“ habe ich schon viele Tipps herausgeschrieben, wo es kein typisches Yachtgetümmel geben soll. Ob das Kriterium „einsam & idyllisch“ in der zur Hochsaison überlaufenden Ostsee wirklich möglich ist? Ich weiß es nicht, aber ich werde es diesen Sommer zusammen mit dem Delius Klasing Verlag und dem Magazin YACHT herausfinden...