Maxxon MX 310 VIB und Suzumar DS 310
BODENPROBE

Bild 1Wird geladen...
Bild 1Wird geladen...
Bild 1Wird geladen...
Der Download dieses Artikels ist ein Service für Abonnenten der gedruckten Auflage dieses Magazins.
Melden Sie sich mit Ihrem qualifizierten Account an. Sie haben noch kein Abonnement? Bestellen Sie jetzt.
Zwei Schlauchboote mit ganz unterschiedlichen Rumpfkonzepten. Ein Boot mit stark aufgekimmtem Rumpf (tiefes V) fährt im Rauwasser weicher und komfortabler als eines mit flachem Boden. Um Schlauchboot-Rümpfen eine VForm zu geben, findet man die unterschiedlichsten Kiel-Konstruktionen. Das beginnt mit dem Luftkiel, geht über den Klappkiel (meist Holz) bis zum stabilen Festrumpf-Kiel. Aber nicht nur der Kiel ist für den Fahrkomfort von Bedeutung, sondern die gesamte Bodenkonstruktion. Je steifer diese ist, desto stabiler das Boot, was wiederum die Fahreigenschaften verbessert. Die gängigsten Konstruktionen (siehe auch BOOTE 04/99) sind Lattenboden, Einlegeboden,Airdeckboden und der Festrumpf aus Aluminium oder Kunststoff. Den Kunststoff-Festrumpf findet man auf unserem Suzumar- Testboot,was diesem auch die Bezeichnung RIB (Rigid Inflatable Boat) gibt. Die Maxxon MX 310 fährt dagegen mit der weicheren Ausführung, dem Luftboden.Aber nicht die herkömmliche flache Form, sondern als V-Konstruktion. Das ist eine absolute Neuheit.
Verlag:
BOO
Verfügbare Downloads