Der Motor ihres Audi 100/200 bleibt nach dem Kaltstart stehen, weil die Starterklappen nicht oder zu weit öffnen. Dann müssten sie neu eingestellt werden. Oder die Kühlmittelpumpe ist defekt. Dann sollte sie ausgebaut und überprüft werden.
Für diese und viele weitere Probleme hat Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik Rüdiger Etzold in diesem So wird`s gemacht Band auf 272 Seiten Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Audi 100/200 pflegen, warten und reparieren können.
Zwar wird die Autotechnik von Modellgeneration zu Modellgeneration komplizierter, vieles lässt sich am Audi 100/200 (Baujahr 1982 bis 1990) aber immer noch selbst reparieren. Wie Sie erfolgreich und kostengünstig Ihren Wagen selbst reparieren können, zeigt So wird`s gemacht in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Benziner
Diesel
Der Motor ihres Audi 100/200 bleibt nach dem Kaltstart stehen, weil die Starterklappen nicht oder zu weit öffnen. Dann müssten sie neu eingestellt werden. Oder die Kühlmittelpumpe ist defekt. Dann sollte sie ausgebaut und überprüft werden.
Für diese und viele weitere Probleme hat Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik Rüdiger Etzold in diesem So wird`s gemacht Band auf 272 Seiten Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Audi 100/200 pflegen, warten und reparieren können.
Zwar wird die Autotechnik von Modellgeneration zu Modellgeneration komplizierter, vieles lässt sich am Audi 100/200 (Baujahr 1982 bis 1990) aber immer noch selbst reparieren. Wie Sie erfolgreich und kostengünstig Ihren Wagen selbst reparieren können, zeigt So wird`s gemacht in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Benziner
Diesel