Der Unvollständige
Er ist einer der großen Tennisstars der Gegenwart – und doch verläuft sein Weg alles andere als geradlinig. Denn immer wieder hat Alexander Zverev nach großen Erfolgen auch Rückschläge zu verkraften.
Alexander „Sascha“ Zverev, geboren 1997 in Hamburg, ist seit Jahren die Hoffnung des deutschen Tennis und war zwischenzeitlich schon die Nummer 2 der Weltrangliste.In Zverevs Biografie erzählt der Autor Daniel Müksch von dem Schwanken zwischen Triumph und Zweifeln. Er berichtet von „Saschas“ Kindheit in einer tennisverrückten Familie, seinen ersten Schlägen auf dem Court, dem Sprung in die Weltelite. Er beleuchtet die größten sportlichen Erfolge, etwa die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio, aber auch den nervenzehrenden Kampf um Grand-Slam-Titel, die ihm bislang verwehrt blieben.
?Es geht also auch um den immensen Druck, der mit Erfolg und Öffentlichkeit einhergeht und um persönliche Herausforderungen: schwere Verletzungen, öffentliche Kontroversen, sein mutiger Umgang mit einer chronischen Erkrankung, über die er lange schwieg.Im Sommer 2025 überraschte er mit Äußerungen über Einsamkeit und fehlender Lebensfreude. Er zog sich zurück, um seine Zweifel zu überwinden und mit dem Ziel, sportlich stärker wieder auf den Tenniscourt zurückzukehren.