30 Jahre Mauerfall und die Wiedervereinigung des deutschen Sports
3. Oktober 1990: Menschen in Ost und West feiern die Wiedervereinigung Deutschlands, zuerst auf den Straßen, bald auch in den Sportstadien. Die Deutsche Einheit macht ehemalige Gegner zu Teamkameraden. Franz Beckenbauer, der die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Titel geführt hatte, war sich sicher: „Durch die Wiedervereinigung und die Spieler der DDR wird Deutschland auf Jahre unschlagbar sein!“
Zwar hat sich die Prophezeiung des Kaisers nicht erfüllt, doch mit den Athleten aus der ehemaligen DDR erreichte die Bundesrepublik in vielen Sportarten neue Höhen. In „Unsere Wendejahre – 30 Jahre Wiedervereinigung! 30 Sportler erzählen!“ sprechen bekannte Sportler aus Ost und West über die Auswirkungen des Mauerfalls und die Zusammenführung des geteilten Deutschlands.
Was kam nach der Wende? Berühmte Sportler aus Ost und West sprechen über früher und heute
Mit ihren Erfolgen in Olympiastadien und Wettkampfhallen konnte die DDR glänzen. Sportliche Förderung wurde schon bei den Kleinsten großgeschrieben. Erfolgreiche DDR-Sportler genossen Privilegien, im Gegenzug wurden Höchstleistungen erwartet. Dieser umfassende Band zeigt eindrucksvoll, wie sich der Leistungssport in der DDR entwickelte und welche Erfolge ihnen die Bundesrepublik nach der deutschen Wiedervereinigung verdankte. Tauchen Sie ein in ein spannendes Kapitel der Sportgeschichte und der deutschen Geschichte. Mit exklusiven Interviews und Hintergrundinfos!
30 Jahre Mauerfall und die Wiedervereinigung des deutschen Sports
3. Oktober 1990: Menschen in Ost und West feiern die Wiedervereinigung Deutschlands, zuerst auf den Straßen, bald auch in den Sportstadien. Die Deutsche Einheit macht ehemalige Gegner zu Teamkameraden. Franz Beckenbauer, der die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Titel geführt hatte, war sich sicher: „Durch die Wiedervereinigung und die Spieler der DDR wird Deutschland auf Jahre unschlagbar sein!“
Zwar hat sich die Prophezeiung des Kaisers nicht erfüllt, doch mit den Athleten aus der ehemaligen DDR erreichte die Bundesrepublik in vielen Sportarten neue Höhen. In „Unsere Wendejahre – 30 Jahre Wiedervereinigung! 30 Sportler erzählen!“ sprechen bekannte Sportler aus Ost und West über die Auswirkungen des Mauerfalls und die Zusammenführung des geteilten Deutschlands.
Was kam nach der Wende? Berühmte Sportler aus Ost und West sprechen über früher und heute
Mit ihren Erfolgen in Olympiastadien und Wettkampfhallen konnte die DDR glänzen. Sportliche Förderung wurde schon bei den Kleinsten großgeschrieben. Erfolgreiche DDR-Sportler genossen Privilegien, im Gegenzug wurden Höchstleistungen erwartet. Dieser umfassende Band zeigt eindrucksvoll, wie sich der Leistungssport in der DDR entwickelte und welche Erfolge ihnen die Bundesrepublik nach der deutschen Wiedervereinigung verdankte. Tauchen Sie ein in ein spannendes Kapitel der Sportgeschichte und der deutschen Geschichte. Mit exklusiven Interviews und Hintergrundinfos!