Sealine SC35: Der Daycruiser überrascht durch Raumkomfort.
Anfang der 90er-Jahre
wagte Sealine als eine
der ersten Werften den
Schritt vom eckigen zum abgerundeten
Design oder wie die
Briten sagen „Go for the curvy
line“. Dabei rundeten sie so
heftig, dass es zum Erkennungsmerkmal
einer ganzen
Bootsgeneration wurde. Seit
Anfang 2007 hat es sich nun
ausgerundet. Mit Einführung
der SC38 ersetzte Sealine geschwungene
durch gerade Linien.
Seitdem herrschen wieder
klare Verhältnisse.
In dieser Tradition präsentieren
die Briten ihre Sealine
SC35. Sie lehnt sich, was das Aussehen betrifft – Typ Daycruiser
– an ihre größere Vorgängerin
an. Die SC35 bietet
zwei komfortabel gestaltete
Kabinen unter Deck, einen feinen
Salon mit gut ausgestatteter
Pantry und einen geräumigen
WC-Duschraum. Übernommen
hat man auch das Variodach
über dem Cockpit, das
die SC35 mit einem Handgriff
sekundenschnell vom geschlossenen
zum offenen Boot wandelt.
Das ist auch ein Grund,
weshalb sieben Personen, ohne
dass man etwas umbaut, auf
dem Boot einen Schlafplatz haben:
zwei in der Bug-, drei in
der Unterflurkabine, einer auf der Dinette und einer auf
der Sitzbank-Sonnenliege im
Cockpit.