Die Deckshausyacht aus Dänemark überzeugt durch ihren pfiffig gestalteten Wohnraum
Die Nordship 38 DS überrascht:
Obwohl sie nur 18 Zentimeter
länger und nur 5 Zentimeter breiter
ist als die Degerö 38 DS (s. Seite 54),
bietet sie unter Deck einen deutlich
größeren Wohnraum. Erreicht wird dies
durch eine völlig andere Aufteilung.
Während die Degerö ein konventionelles
Achtercockpit hat, setzen die Dänen auf
ein hochgelegtes Mittelcockpit – und das
schafft mächtig Raum unter Deck. Außerdem
ist die Nordship im Heckbereich fülliger,
wodurch die dort untergebrachte
Eignerkammer deutlich komfortabler ausfallen
kann. Bei diesen Vergleichen ist jedoch
zu bedenken, dass die Nordship-
Konzeption auch Nachteile hat: Ein hohes
Mittelcockpit schafft zwar reichlich Komfort
unter Deck, ist bei ruppigem Segeln
im heftigen Seegang aber weniger vorteilhaft,
weil die Crew höher sitzt und damit
größere Bewegungen über sich ergehen
lassen muss. Wer zu Seekrankheit neigt,
ist auf langer Fahrt bei ruppigem Wetter
mit der Degerö daher besser bedient. Wer
jedoch überwiegend auf der Ostsee unterwegs
ist, braucht sich über den luftigen
Hochsitz kaum Gedanken zu machen.