Das Duell Mondeo gegen
C-Klasse, in dem zwei deutsche
Kombis der Mittelklasse aufeinandertreffen,
lebt von den
„Unstimmigkeiten“.So tritt der
preiswerte Lademeister aus
Köln, der in Sachen Kofferraum,
Zuladung und Anhängelast
deutlich mehr zu bieten hat
als der Konkurrent aus dem
Schwabenländle, mit Frontantrieb,
6-Gang-Schaltgetriebe
und einem 2179 ccm großen
Vierzylinder-Dieselmotor zum
Test an, der 175 PS leistet und
schon bei 1750/min exakt 400
Nm auf die Kurbelwelle wuppt.
Auch unter der Haube der
C-Klasse steckt ein aufgeladener
Diesel mit Common-
Rail-Einspritzung und Dieselpartikelfilter.
Die feinen, aber
keineswegs kleinen Unterschiede
sind jedoch vor allem in der
Zahl der Zylinder – sechs statt
vier – beim Hubraum,der beim
Mercedes um einiges größer
ausfällt, und bei der Gegenüberstellung
der Leistungsdaten
nicht zu übersehen. Mit
7-Gang-Automatik, 2987 ccm
Hubraum, 224 PS und 510 Nm
gibt der 320 CDI der mit Heckantrieb
ausgestatteten C-Klasse,
dem 2,2-l-TDCI des Mondeo,
zumindest nummerisch
klar das Nachsehen.