Regattataugliche Cruiser-Racer mit
Sieger-Potenzial, aber auch den
Qualitäten einer modernen Fahrtenyacht
auf den Markt zu bringen gelang
in der Vergangenheit nur wenigen europäischen
Werften. Viele Jahre und konsequent
in diesem Geschäft sind Dehler-
Yachtbau aus Freienohl (Dehler 33 bis 39)
und die dänische Werft X-Yachts aus Hadersleben
(IMX und X-Typen von 34 bis
70 Fuß Länge). Beide Unternehmen setzten
die Maßstäbe für familientaugliche
Serienrenner auf den Regattabahnen.
Den Sprung ins sportliche Lager wagte
nach einer Zeit der Abstinenz, von der
Produktion kleinerer Klassenboote abgesehen,
1998 auch der Bénéteau-Konzern.
Die französischen Massenproduzenten
legten mit der First 40.7 von Topdesigner
Bruce Farr die Messlatte gleich ein gutes
Stück höher, was internationales Renommee
und Stückzahlen (bis heute 400) angeht.
Solche Erfolge wecken Begehrlichkeiten.
Jetzt will auch die italienische Werft
Cantiere del Pardo aus Forli Cruiser-Racer-
Segler als Kunden gewinnen. Warum
auch nicht, schließlich ist dieser Bootstypus
in ganz Europa populär, und Siege,
ob auf nationalem oder internationalem
Parkett, heben das Image der Produktfamilie.
Fast wie geplant hievte man dann
gleich einen ersten schönen Erfolg an
Deck. Die kleine Grand Soleil 34.1 „Numero
Uno“ gewann den deutschen Meistertitel
der IMS-Klasse 3/4. Der zweite
Fang soll nun bei den 40-Fußern gelingen,
der Königsklasse der Sport-Cruiser.
Die Konkurrenz der Grand Soleil:
Dehler 39, First 40.7 (Bénéteau), IMX 40.
Alle haben einiges gemein: Sie wurden für
das Bewertungssystem International Measurement
Rule konstruiert, was man unschwer
bereits beim ersten Anblick am
konsequent senkrechten Steven, einer
schmalen Wasserlinie, dem steilen und
breiten Heck und einem 9/10-Rigg ohne
Backstagen erkennt. Unter Wasser setzt
die Werft auf Bombenballast und viel
Tiefgang für Kiel und Ruder.
Eine weitere Gemeinsamkeit: Man
kann mit diesen Yachten sehr schnell reisen.
Auf Superluxus sollte die Crew allerdings
verzichten können. Zu viele Extrakilos
für Einbauten und Technik beeinträchtigen
die Segeleigenschaften. Aber
für kommodes und zügiges Fahrtensegeln
müssen kaum Abstriche gemacht werden.
Wem vor allem daran liegt, im Urlaub
und am Wochenende schnell zu segeln,
der könnte schon vorab einen Blick auf die
Preis- und Ausrüstungsliste werfen. Wer
sich für ein Schiff dieser Kategorie interessiert,
bekommt mit der Grand Soleil 40
in segelfertiger Ausstattung eine ausgezeichnet
segelnde, sportliche und schöne
Tourenyacht zu einem sehr attraktiven
Preis.