Alles wie gehabt? Dass
Azimut 47 und Sessa
C 46 bemerkenswert
ansehnlich sind, überrascht
eigentlich niemanden, neu ist
bei beiden das besondere Etwas.
Während die Letztgenannte
fraglos die Linie der C 52 widerspiegelt,
tritt Azimuts 47er
mit Flybridge und brandneuem
Outfit zum Vergleich an. Von
vorn betrachtet, macht sie –salopp gesagt – dicke Backen.
Auf Hochdeutsch: Das Deck
folgt am Vorschiff nicht wie üblich
der Rumpfform, sondern
überdeckt sie,was den Bug eher
stumpf als spitz aussehen lässt.
Sinn und Zweck der Übung:
Man will auf Deck und im Vorschiff
mehr Platz schaffen.
Während Azimut mit der Typenbezeichnung
47 ziemlich
genau die Länge über alles an-gibt, übt sich Sessa bei seiner
14,89 m langen C 46 zumindest
auf den ersten Blick im für Italiener
eher untypischen Understatement.
Vielleicht will man
aber auch einfach nur den
Bugspriet, der die 46er eigentlich
zur 49er macht, nicht als
echte Bootslänge verkaufen.