Bénéteau Monte Carlo 27 open: Das Air-Step-Unterwasserschiff stößt an seine Grenzen.
Das Besondere an der
Bénéteau Monte Carlo
27 liegt unter Wasser.
Ähnlich wie ihre großen
Schwestern Monte Carlo 32
und 37, verfügt sie über ein
neuartiges Konstruktionsprinzip:
Die Unterwasserschiffe
sind bis etwa zur Hälfte im Stil
eines herkömmlichen,tiefen VRumpfes
gebaut, dann folgt die
Modifikation.Durch zwei über
der Wasserlinie angebrachte
Öffnungen, hier seitlich am
Rumpf installierte Edelstahlhutzen,
saugt der Rumpf
während der Fahrt über
Schläuche und ein laminiertes
Rohrsystem Luft unter den hinteren
Teil des Bootsbodens.
Dort bildet sich eine Art Luftkissen,
auf dem die Boote
letztlich fahren. Diese Laufflächen
begrenzt vorn eine
leicht V-förmig verlaufende
Stufe im Rumpf und seitlich
außen eine Art Leiste, die die
Luft am Entweichen hindert.
Bénéteau nennt das „Air-Step-
Unterwasserschiff“. Dies soll
den Wasserwiderstand verringern
und dadurch im Gegensatz
zu herkömmlichen
V-Rümpfen mit gleicher Leistung
schneller sein, ökonomischer
fahren können oder mit
kleineren Motoren ähnliche
Fahrwerte erzielen wie mit
großen.Der Vergleich fehlt uns,
klingt aber logisch.