Außenborder: Ist ein kleinerer
Motor wirtschaftlicher als ein großer?
Ein Vergleichstest mit Suzukis
neuer Mittelklasse gibt die Antwort.
Sich für das „richtige“ Boot
zu entscheiden, ist eigentlich
schon schwer genug,
muss die Neue mit einem
Außenborder motorisiert werden,
geht die Qual der Wahl wohl oder übel in die Verlängerung.
Der Hersteller des Motors
ist, aus welchen Gründen auch
immer, meist schneller gefunden
als die „richtige“ Leistungsklasse.
Der Bootsbauer und die
CE-Norm setzen hier häufig
lediglich nach oben Grenzen.
Bei unserem Testboot, einer
aus Aluminium gefertigten
Buster XL, deren Spiegelhöhe
für Langschaftmotoren ausge-legt ist,sind maximal 115 PS erlaubt.
Die kosten bei Suzuki,
unserem Partner in diesem
Test,12 480 Euro.Wer denkt dabei
nicht an preiswerte Alternativen?
Die fangen bei der Buster
XL bei 60 PS an und sind im
Suzuki-Programm unter den
Kürzeln DF 70, DF 80 und DF
90 zu finden.