Bevor diese Geschichte
beginnt, die Diesel zum
Leben erwachen und die
Leinen losgeworfen werden,
müssen wir schnell einen Begriff
klären:„Grand Tour“ kann
man nicht einfach als „große
Reise“ übersetzen.Eine „Grand
Tour“ ist viel mehr; es ist die
Reise, die Reise eines Lebens.
Bei einer solchen Tour weiß
man schon vorher,dass man sie
wahrscheinlich niemals wiederholen
wird.Aber das macht
nichts – denn ihre Eindrücke
sind so gewaltig, dass die gesammelten
Erinnerungen ohnehin
für immer frisch bleiben.
Für einen solchen Törn der
Superlative rüstet sich im Frühling
des vergangenen Jahres
gleich eine ganze Flotte amerikanischer
und kanadischer
Yachten.Gemeinsam wollen sie
ins Abenteuer aufbrechen – und
der Weg ist das Ziel: Entlang
der Pazifikküste British Columbias,
deren spektakuläre Natur
sprichwörtlich ist, soll die Route
durch die legendäre „Inside
Passage“ bis nach Alaska
führen.Und das ist alles andere
als ein Katzensprung:
Über eine Distanz von 800
Seemeilen geht es durch ein Gewirr
von Inseln, Felsen und
Fjorden,durch den größten Archipel
der Welt, in den magischen
Norden des Kontinents.
Drei Wochen sind für die
„Grand Tour“ eingeplant, drei
einzigartige Wochen.